Ein weiterer Name des Teufels, den uns die Bibel
nennt, lautet Belial (Beliar).
In der Bibel wird Belial nur einmal im 2. Brief des
Paulus an die Korinther erwähnt. Er soll die Bedeutung von »der Heillose oder
der Nichtswürdige« haben.
Der Begriff "Beli" (ohne) und
"jáal" (Wert) wird in der Bibel recht häufig angewandt und zwar auf
Menschen, die für Gott wertlos sind. Daraus läßt sich natürlich noch nicht auf
einen Teufelsnamen schließen.
Doch Paulus setzte den Namen Belial Christus
gegenüber. Und der Teufel gilt nun einmal als der Gegenspieler von Christus.
Was für ein Einklang herrscht zwischen Christus und Beliar?
Was hat ein Gläubiger mit einem Ungläubigen gemeinsam?
1 Kor 10,21 (Kommentar)
Beliar ist eine im damaligen Judentum gebräuchliche Bezeichnung für den
Teufel.
Wie stimmt Christus mit Beliar[A]? Oder was hat der Gläubige
zu tun mit dem Ungläubigen?
A) Belial (oder nach einer syrischen Verstümmelung: Beliar) bedeutet
Nichtswürdigkeit und ist ein Name des Teufels, hier wohl des Antichrists.
Außerbiblische Schriften machen allerdings weit
häufiger Gebrauch von diesem Namen des Teufels. Daraus läßt sich wiederum ganz
eindeutig der Begriff Belial dem Teufel (Satan / Mastema) zuordnen. Auch
erkennen wir daraus, daß dieser Name, den uns die Bibel weitgehend vorenthält,
damals recht gebräuchlich gewesen ist.
(2> [Mein] Haus [und Mein Altar und] der Heilige]
Tempel ... (3> so wird es getan werden ... de[nn] diese Dinge
sollen über sie kommen ... und (4> sie werden unter der
Herrschaft Belials
sein, und sie werden dem Schwert ausgeliefert werden für eine Woche von
Jahr[en ... Vom]
Der Rat der Gemeinde verflucht Belial
Der Rat der Gemeinde soll zusammen in Einigkeit sprechen: »Amen.
Amen.« Dann sollen sie
Belial verfluch[en] (2> und sein ganzes schuldbeladenes Los, und sie
sollen antworten und sagen: »Verflucht sei [B]elial in seinem ganzen teuflischen
(mastematischen> Plan, (3> und verdammt sei er in seiner schuldbeladenen
Herrschaft. Verflucht seien alle Geist[er] seines [Lo]ses in ihrem bösen Plan.
(4> Und sie mögen verdammt sein in den Plänen ihrer [un]reinen Befleckung.
Gewiß [sind sie das Lo]s der Finsternis. Ihre Strafe wird (5> die ewige
Hölle (Grube> sein. Amen. Amen. Und verflucht sei der Gottlo[se in all
seiner Herrschaft, und verdammt seien (6) alle Söhne Beli[als] in ihren ganzen Zeiten des
Dienstes bis zu ihrer Erfüllung [für immer. Amen. Amen.«]
Beliar oder Belial
»Der Heillose, Nichtswürdige«
B. ist im NT eine Bezeichnung des Satans (2Kor6,15). Im AT begegnet
wörtl. der Ausdruck »Söhne Belials«, dabei ist aber noch nicht an eine
Personifizierung des Bösen zu denken. LÜ gibt ihn daher mit »lose«, »heillose«
oder »böse Leute« wieder (5Mo13,14; 1Sam1,16; 25,25; 30,22; 2Sam23,6; 2Chr13,7).
In 2Sam22,5; Ps18,5 steht das Wort in Verbindung mit dem Wort »Tod«: »Fluten
des Unheils/Verderbens«.
Autor: B. Freytag
www.fallwelt.de/fallwelt/bibel/belial.htm