Über 100 Jahre alte Aufnahmen (9)
Dezember 2022
Im neunten Teil
versuche ich aus den vorhandenen Fotos Rückschlüsse auf die Forscher
bzw. deren Expedition zu ziehen. Dazu werfe ich auch noch einen Blick auf die
Forschungsschiffe.
Hinweise und Erläuterungen zu diesen Fotos habe ich im ersten Teil
platziert. Immerhin gibt es einige Unstimmigkeiten, auf die hingewiesen werden
muss.
Teil 1: Antarktis-Artefakte
Einige Fotos sind von mir beschnitten.
Die von mir zugewiesenen Bildnummern (1-60) sind angelehnt an das
ursprüngliche "Original-Video" (was die Reihenfolge der dort
gezeigten Bilder betrifft).
https://www.youtube.com/watch?v=3BRUSmUsHi8
Bild Nr. 32
Unter Antarktis-Technik habe ich mir einige Gedanken zu der Gerätschaft (vorne links) gemacht.
Dies ist leider das einzige Foto aus der Bilderserie (60 Stück), auf dem man Teilnehmer der Expedition zumindest ansatzweise erkennen kann. Beide tragen bodenlange dicke Mäntel und eine dicke Fellmütze auf dem Kopf. Sogar vor dem Mund- (und Nasen-) Bereich tragen sie einen Schutz und Sonnenschutzbrillen.
Bild Nr.46
Ein Forscher posiert neben einem eindrucksvollen Stein. Alternativ sind manche der Meinung, es handelt sich um eine Statue. Ich bin da etwas hin und hergerissen, denn das Ganze wirkt doch reichlich steif (bei einer Statue auch nicht anders zu erwarten). Wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass nur das Gesicht aus der wärmenden Kleidung herausschaut. Der Mantel wirkt jedoch so, als seien die Ärmel zu lang.
Bild Nr. 03
Einer der Forscher??? Von der Person sind keine Details zu erkennen. Die Proportionen der Beine (im Verhältnis zum Oberkörper) sind nicht stimmig!
Wenn man diese hier abgebildeten Personen (eigentlich kommen nur die von Bild 32 in Frage) mit denen von Forschern anderer Antarktisexpeditionen vergleicht, wird man keine Übereinstimmungen finden. Was also impliziert, dass es sich eigentlich nicht um die Terra Nova - Expedition des Robert Scott handeln kann.
Dieses Bild zeigt die Scott-Gruppe. Die Bekleidung weist überhaupt keine Übereinstimmungen auf.
R. Scott oben mittig.
Auch in zeitnahen Antarktis Expeditionen anderer Länder Amundsen (1911 / Norwegen) oder Gauss (1902 / Deutschland) zeigen Fotos von ihren Expeditionen, dass sie anders gekleidet waren als die aus der Bilderserie (speziell Bild Nr. 32)
Auch die gezeigten (fünf) Schiffsfotos sehen ganz anders aus als jene der vergleichbaren Antarktisexpeditionen. Speziell nehme ich natürlich Bezug auf die Scott - Expedition "Terra Nova", denn aus dieser Expedition sollen ja angeblich die besagten 60 Fotos stammen. Dieses Problem hatte ich schon unter: Antarktis-Artefakte behandelt.
Link zu den Bildern:
Fünf Archivbilder http://www.fallwelt.de/geheim/bilder/ArchivModelle.jpg
Vier andere Expeditionen: http://www.fallwelt.de/geheim/bilder/AntarktisExpeditionen.jpg
· Unter diesen Bedingungen dürfte es nahe liegen, dass es sich womöglich um eine weitere (wohl sehr geheime) Expedition gehandelt haben könnte, von der man damals die Öffentlichkeit nicht in Kenntnis setzte.
· Genauso könnten es Bilder aus ganz anderen Teilen kalter Regionen gewesen sein ...
· Auch möglich, dass hier Bildbearbeitung und Fotomontagen am Werke waren.
Aber selbst, wenn diese 60 Bilder nicht wirklich authentisch sind (es gibt ja einige Hinweise), bleibt das Thema Antarktis mehr als spannend. Als Privatperson die Antarktis zu erkunden ist derzeit völlig unmöglich. Dafür werden keine Genehmigungen erteilt! Auch das Militär darf sich dort nur in bestimmten Bereichen bewegen. Überdies gibt es Flugverbotszonen ..... all das legt nahe, dass es hier etwas zu verbergen (verheimlichen) gilt.
In dieser Region gibt es die Anwesenheit von Intelligenzen, welche keinem irdischen Land zugeordnet werden können!!!
Und es geraten immer wieder Hinweise an die Öffentlichkeit, dass man unter dem Eis, an gewissen Stellen, Dinge findet, die einer fernen Vergangenheit zugeordnet werden. ..... Also alles, was das Thema Antarktis sensibilisiert und das Interesse einer breiten Öffentlichkeit erreicht, erhöht den Druck, die Geheimnisse preis zu geben, die man immer noch streng unter Verschluss hält. .... Es bleibt natürlich nicht aus, dass wenn erst einmal der erste Schritt getan wurde (das muss nicht zwangsläufig die Antarktis sein), in ganz schneller Folge weitere folgen werden und das auf Sand gebaute Lügengebilde [die Realität, wie wir sie gelehrt bekamen] in sich zusammenfällt und damit auch die Machtstrukturen, welche die Menschheit in Geiselhaft genommen hatte.
Teil 1: Antarktis-Artefakte [eine Einführung]
Teil 2: Antarktis-Ruinen
Teil 3: Antarktis-Skuplturen
Teil 4: Antarktis-Pyramiden
Teil 5: Antarktis-Säulen
Teil 6: Antarktis-Vegetation und Wege
Antarktis-Vegetation und Wege.pdf
Teil 7: Antarktis-Technik
Teil 8: Antarktis-Gigabauten
Teil 9: Antarktis-Forscher
Autor: B. Freytag
www.fallwelt.de/geheim/AntarktisForscher.htm