Über 100 Jahre alte Aufnahmen (8)
Dezember 2022
Im achten Teil habe
ich mir einige Fotos ausgesucht, die man nicht so einfach zuordnen kann. Ich
habe das Thema "Gigabauten" genannt, obwohl das womöglich
keine so gute Begrifflichkeit für diese ausgewählten Fotos ist.
Hinweise und Erläuterungen zu diesen Fotos habe ich im ersten Teil
platziert. Immerhin gibt es einige Unstimmigkeiten, auf die hingewiesen werden
muss.
Teil 1: Antarktis-Artefakte
Einige Fotos sind von mir beschnitten.
Die von mir zugewiesenen Bildnummern (1-60) sind angelehnt an das
ursprüngliche "Original-Video" (was die Reihenfolge der dort
gezeigten Bilder betrifft).
https://www.youtube.com/watch?v=3BRUSmUsHi8
Bild Nr. 16
Eigentlich würde man sagen, was ist an diesem Bild so ungewöhnlich (wenn es sich um ein Foto von der Antarktis handelt)? Ein kleiner Ansatz wäre: Weshalb wurde dieses Bild aufgenommen, und weshalb wurde dieses Bild (wenn es doch nichts Außergewöhnliches zeigt), in dieses Bildarchiv mit aufgenommen? Für mich sehen zwei Strukturen im hinteren Bereich irgendwie nicht wirklich natürlich aus.
Nachfolgend das selbe Bild, wo ich die entsprechenden Bereiche leicht nachkoloriert habe.
Bild Nr.16
Etwas nachkoloriert .... Eisberge können es nicht sein, denn wo sollten diese hergekommen sein? Und das Wasser ist viel zu flach, um einen vermeintlichen, so großen Eisberg, schwimmen zu lassen.
Bild Nr. 37
Hier steht im hinteren Bereich auch so ein "Klotz", der dort irgendwie nicht hinzupassen scheint.
Bild Nr. 37
Den "Klotz" habe ich etwas nachkoloriert.
Bild Nr. 19
Unter: Antarktis-Technik wurde der Schrotthaufen im Vordergrund schon von mir angesprochen. Zu dem, was sich im Hintergrund befindet, findet man nicht so leicht passende Entsprechungen. Das Konstrukt rechts oben wirkt recht massiv. Bauten aus der Antike (mit einer ähnlichen Bauform) haben eigentlich immer einen Durchgang. Dieser fehlt hier. Womöglich trug dieses Konstrukt früher einmal eine Statue, die weithin sichtbar sein sollte. Jedoch ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass es sich hier auch um eine Fotomontage handeln könnte. ... Wenn man sich den Koloss rechts oben anschaut, kann man erkennen, dass sich vor diesem Konstrukt noch so etwas wie eine erbaute "Mauer" befindet. Diese erstreckt sich mindestens bis an den rechteckigen Koloss. Heute würde man uns so etwas vielleicht als moderne Kunst verkaufen. Oder hat dieser "Block" Ähnlichkeiten mit Bunkerbauten in der Normandie?
Unter Antarktis-Ruinen (der 2. Teil) werden weitere Ruinen gezeigt.
Teil 1: Antarktis-Artefakte [eine Einführung]
Teil 2: Antarktis-Ruinen
Teil 3: Antarktis-Skuplturen
Teil 4: Antarktis-Pyramiden
Teil 5: Antarktis-Säulen
Teil 6: Antarktis-Vegetation und Wege
Antarktis-Vegetation und Wege.pdf
Teil 7: Antarktis-Technik
Teil 8: Antarktis-Gigabauten
Teil 9: Antarktis-Forscher
Autor: B. Freytag
www.fallwelt.de/geheim/AntarktisGigabauten.htm