Über 100 Jahre alte Aufnahmen (4)
Dezember 2022
Dies ist der vierte
Teil, in dem ich zwei weitere, der über 100 Jahre alten (angeblichen)
Antarktisfotos, zeige.
Das Thema zu diesen
Fotos: Pyramiden
Hinweise und Erläuterungen zu diesen Fotos habe ich im ersten Teil
platziert. Immerhin gibt es einige Unstimmigkeiten, auf die hingewiesen werden
muss.
Teil 1: Antarktis-Artefakte
In diesem Artikel zeige ich zwei Fotos von Pyramidenbauten, die sich
angeblich in der Antarktis befinden sollen.
Anmerken müsste ich, dass ich die Bilder auf das Format 800 x 600 Pixel
angepasst habe. D.h., es könnten Bereiche im oberen oder unteren Randbereich abgeschnitten
worden sein. Wenn mich die Alterungsflecken zu sehr gestört haben, habe ich
diese bei einigen Fotos etwas retuschiert. Zudem habe ich gelegentlich die
Gammakorrektur etwas erhöht.
Die von mir zugewiesenen Bildnummern (1-60) sind angelehnt an das
ursprüngliche "Original-Video" (was die Reihenfolge der dort
gezeigten Bilder betrifft).
https://www.youtube.com/watch?v=3BRUSmUsHi8
In dem Archiv befinden sich zwei Pyramidenfotos. Es handelt sich dabei um eine Pyramidenform, die wir eine Stufenpyramide nennen. Betrachtet man die Form der jeweiligen Pyramiden, wird man zweifelsfrei erkennen, dass es sich um zwei verschiedene Pyramiden handelt und nicht etwa um ein und die selbe Pyramide, nur eben aus einer anderen Perspektive.
Dier erste (Nr. 15) hat einen deutlich spitzeren Winkel und um die sieben Stufen. Die zweite Pyramide (Nr. 50) scheint jedoch nur vier Stufen zu haben. Ob sich diese Pyramiden tatsächlich in der Antarktis befinden, muss ich offen lassen, obwohl die Fotosammlung das suggeriert.
Bild Nr. 15
Bei dieser siebenstufigen Pyramide erkennt man recht gut, dass sie aus Steinen gemauert wurde. Eine natürliche Bergform ist ausgeschlossen. Diese Pyramide könnte ein Schlüssel sein für die Zeit, in der an diesem Ort sowohl diese Pyramiden als auch die anderen Ruinen entstanden sein könnten. Wir bewegen uns also auf eine Zeit zu, die sich viele tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung befinden dürfte. Erbaut womöglich schon vor der großen Katastrophe, die sich vor ca. 12.000 Jahren ereignet haben soll! Dann hätten wir auch eine Zeit, in der die Antarktis mit großer Wahrscheinlichkeit noch ein gemäßigtes Klima gehabt haben dürfte.
Bild Nr. 50
Pyramide mit vier Stufen. Sie wirkt tatsächlich wie eine Stufenpyramide, doch es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass es sich nur um eine Felsformation handelt, die einer Stufenpyramide recht ähnlich sieht. Weiter unten (zwei Bilder weiter) noch ein Bild eines Pyramidenberges. Dieser erweckt den Eindruck einer Pyramide, doch handelt es sich dabei nur um eine Bergspitze, die eine gewisse Pyramidenform hat.
(Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stufenpyramide#/media/Datei:Sakkara_01.jpg)
Zum Vergleich, die Djoser-Stufenpyramide in Ägypten. Auch diese hat, wie die zuvor gezeigte, vier Stufen, wirkt aber etwas steiler. Der Erhaltungszustand ist mit der ersten Pyramide vergleichbar.
Ein Berg, der einer Pyramide recht ähnlich wirkt (Screenshot aus Google Earth) Diese Bergspitze (ca. 1270m hoch) befindet sich tatsächlich in der Antarktis. Die Koordinaten sind -79.977277, -81.961749 und der Berg befindet sich in einer Bergkette, die Heritage Range, oder Wexler Mountains, genannt wird. Viele sehen in diesem Berg eine (erbaute) Pyramide, doch das ist definitiv nicht der Fall. Was für einen Sinn ergäbe es, in einer Bergkette eine Pyramide zu implantieren?
Teil 1: Antarktis-Artefakte [eine Einführung]
Teil 2: Antarktis-Ruinen
Teil 3: Antarktis-Skuplturen
Teil 4: Antarktis-Pyramiden
Teil 5: Antarktis-Säulen
Teil 6: Antarktis-Vegetation und Wege
Antarktis-Vegetation und Wege.pdf
Teil 7: Antarktis-Technik
Teil 8: Antarktis-Gigabauten
Teil 9: Antarktis-Forscher
Autor: B. Freytag
www.fallwelt.de/geheim/AntarktisPyramiden.htm