Über 100 Jahre alte Aufnahmen (2)
Dezember 2022
Dies ist eine erste Fortsetzung meines Artikels: Antarktis - Artefakte
www.fallwelt.de/geheim/AntarktisArtefakte.htm
(1. Teil)
Vermutlich
jeder, der sich die Zeit nimmt, die hier erwähnten 60 Fotos zu betrachten, wird
erstaunt sein, was die Antarktis so für Überraschungen bereit hält. Zu diesen
Bildern fehlen natürlich Aussagen wie: Wer hat diese Bauten und Statuen wann
erbaut! Und dann natürlich: Es sind ja mindestens 111 Jahre alte Bilder, was
hat man da in der Nachfolgezeit noch alles entdecken können (natürlich geheim
und ohne dass die Weltöffentlichkeit etwas davon erfährt). - Aber mit diesen Uraltfotos ist schon mal ein
erster Schritt gemacht, der zwingend zu weiteren Schritten führen dürfte:
Nämlich dass man erfahren möchte, was in der Nachfolgezeit dort ebenfalls alles
noch entdeckt wurde. Und da erwartet man natürlich besseres Foto - und
Videomaterial.
Da ist tatsächlich etwas losgetreten worden und ich hoffe, dass damit eine gewaltige Lawine ins Rollen gelangt ist, die weitere auslösen wird und die es auch nicht mehr gelingt, aufzuhalten. Zumindest sind schon in kürzester Zeit einige weitere Youtube-Videos zu genau diesen Themen online gestellt worden. Toll!!! - Je mehr mit diesen Bildern konfrontiert werden, desto mehr wird der Druck wachsen, weitere Bilder (die es zweifelsohne gibt) folgen zu lassen und auch mehr über diese Antarktis-Expeditionen zu erfahren. Was hat man alles erforscht, über welche Erkenntnisse verfügt man schon.
Jetzt (im ersten Folgeartikel) habe ich mir eine Auswahl an Artefakten (Ruinen-Fotos) ausgesucht, um sie hier interessierten Lesern zu präsentieren.
Es ist meinerseits (nur) eine Auswahl. Anmerken müsste ich, dass ich die Bilder alle auf das Format 800 x 600 Pixel angepasst habe. D.h., meistens sind also Bereiche im oberen oder unteren Randbereich abgeschnitten worden. Wenn mich die Alterungsflecken zu sehr gestört haben, habe ich diese bei einigen Fodos etwas retuschiert. Zudem habe ich gelegentlich die Gammakorrektur etwas erhöht.
Die von mir zugewiesenen Bildnummern (1-60) sind angelehnt an das ursprüngliche "Original-Video" (was die Reihenfolge der dort gezeigten Bilder betrifft).
https://www.youtube.com/watch?v=3BRUSmUsHi8
Bild Nr. 08
Dieses eindrucksvolle Bild hatte ich auch schon im ersten Teil präsentiert. Ruinenreste vor einer eindrucksvollen Kulisse vereister Berge.
Bild Nr. 09
Ruinenreste, die erahnen lassen, was hier einmal an imposanten Bauten gestanden haben musste. Die mittlere Säule wirkt, als wäre sie aus Zement gegossen.
Bild Nr. 29
Manche Teile dieses Gebäudekomplexes sind noch ansatzweise erhalten und vermitteln einen Eindruck davon, dass hier einstmals reges Leben geherrscht haben musste.
Bild Nr. 18
Recht massive Bauten, die entfernt an einige Burgruinen des Mittelalters erinnern. Im vorderen Bereich sieht man so etwas wie Souterrain - Bauten mit Eingängen und Fenstern. Alles sieht mehr nach einer Festung als nach normalen Behausungen aus. - Denkbar, dass dieses Bild den selben Komplexbereich wie das Bild zuvor (Nr. 29) zeigt.
Bild Nr. 17
Im Eiswasser ein mächtiger Koloss mit überbautem Bereich. Dieser erfordert eine ungeheure Statik. Und das Konstrukt (wofür es auch immer einmal gebaut wurde) steht immer noch.
Bild Nr. 07
Viel ist von den Ruinen-Resten nicht mehr zu erkennen, außer, dass sie einst rechtwinklig erbaut gewesen sein mussten. Vorne links ein Artefakt, welches nach einem Speichenrad aussieht. Gewiss wird es aber etwas ganz anderes sein.
Bild Nr. 59
Ruinen von recht massiven "Durchgängen". Darumherum Schutt / Trümmer, von dem, was hier einst auch noch gebaut war.
Bild Nr. 35
Reste einer Ruine, die aus Natursteinen gebaut wurde. Rechts von dem auffälligen Rundbogen (Eingang, Fenster ???) befindet sich eine rechteckige Fläche, auf der ich so etwas wie Inschriften vermute.
Teil 1: Antarktis-Artefakte [eine Einführung]
Teil 2: Antarktis-Ruinen
Teil 3: Antarktis-Skuplturen
Teil 4: Antarktis-Pyramiden
Teil 5: Antarktis-Säulen
Teil 6: Antarktis-Vegetation und Wege
Antarktis-Vegetation und Wege.pdf
Teil 7: Antarktis-Technik
Teil 8: Antarktis-Gigabauten
Teil 9: Antarktis-Forscher
Autor: B. Freytag
www.fallwelt.de/geheim/AntarktisRuinen.htm