Über 100 Jahre alte Aufnahmen (3)
Dezember 2022
Dies ist der dritte Teil, in dem ich weitere der über 100 Jahre alten (angeblichen) Antarktisfotos zeige.
Das Thema zu diesen Fotos: "Skulpturen und Statuen"
Hinweise und Erläuterungen zu diesen Fotos habe ich im ersten Teil platziert. Immerhin gibt es einige Unstimmigkeiten, auf die hingewiesen werden muss.
Teil 1: Antarktis-Artefakte
Im zweiten Folgeartikel habe ich mir eine Auswahl an Skulpturen (Statuen-Fotos) ausgesucht, um sie hier interessierten Lesern zu präsentieren.
Es ist meinerseits (nur) eine Auswahl. Anmerken müsste ich, dass ich die Bilder alle auf das Format 800 x 600 Pixel angepasst habe. D.h., meistens sind also Bereiche im oberen oder unteren Randbereich abgeschnitten worden. Wenn mich die Alterungsflecken zu sehr gestört haben, habe ich diese bei einigen Fotos etwas retuschiert. Zudem habe ich gelegentlich die Gammakorrektur etwas erhöht.
Die von mir zugewiesenen Bildnummern (1-60) sind angelehnt an das ursprüngliche "Original-Video" (was die Reihenfolge der dort gezeigten Bilder betrifft).
https://www.youtube.com/watch?v=3BRUSmUsHi8
Bild Nr. 13
Vor einer Ruine ist die Skulptur eines Pinguin. Ich habe dieses Bild an die erste Stelle gesetzt, damit wir akzeptieren, dass es sich um Aufnahmen der südlichen (und nicht der nördlichen Polarregionen) handelt. Damit ist keineswegs bewiesen, dass es sich um die Antarktis handelt, denn Pinguine haben ihre Brutkolonien auch auf zahlreichen Inseln südlich des Äquators.
Bild Nr. 14
Eine Statue, man achte insbesondere auf den Kopf, der von der Seite zu sehen ist. Man erkennt einen Reptil-Kopf. Der untere Teil ist mehr als Sockel, denn als Nachbildung eines Körpers zu erkennen. Man sollte es aber als möglich erachten, dass hier solch eine Wesenheit dargestellt wurde, die wir aus vielen Ausgrabungen aus dem Irak kennen (Ubaid-Periode). Ich verweise auf: www.fallwwelt.de/reptos/ancient/Irak.htm
Entfernt sehe ich auch Ähnlichkeiten mit südamerikanischen Darstellungen.
Bild Nr. 43
Noch so eine bärtige Skulptur. Von der Kleidung her, sie sieht eher nach einer wärmenden Bekleidung aus, könnte es sehr wohl ein Bewohner einer Polarregion sein.
Bild Nr. 44
Die Skulptur links ist mit heutigen Menschen völlig identisch. Auch sie trägt dicke wärmende Bekleidung. Deutlich befremdlicher hingegen die rechte Skulptur. Wegen der angedeuteten Brust könnte man auf eine weibliche Person schließen. Sie ist jedoch ein gutes Stück größer als der Mann neben ihr. Sie könnte also um die zwei Meter groß sein. Die Augen wirken deutlich größer als die von uns Menschen, was ein deutlicher Hinweis auf einen so genannten "Außerirdischen" sein könnte. Auch die Nase wirkt etwas anders. Allerdings könnte man auch meinen sie (er?) trüge einen Bart.
Was befindet sich mittig dazwischen (dahinter)? Man könnte beinahe annehmen, es könnte sich um eine Person mit zwei Augen handeln, welche hin zur rechten Skulptur schaut.
Bild Nr. 45
Noch eine Skulptur auf einem Sockel. Handelt es sich um einen Mann oder eine Frau? Der Gesichtsausdruck wirkt auf mich eher männlich, doch die angedeutete Brust und womöglich (jedoch nicht eindeutig erkennbar) lange, nach hinten gekämmte Haare und ein bis zum Boden reichendes Gewand legen nahe, es handele sich dabei um eine Frau. Zumindest wirkt diese hier dargestellte Peson aus meiner Sicht recht majestätisch.
Bild Nr. 40
Zwei weitere beieinander stehende Skulpturen auf einem Sockel. Wegen der Unschärfe ist nicht viel von den Personen zu erkennen. Doch auch sie scheinen warme Kleidung zu tragen.
Bild Nr. 41
Eine weiße Statue auf einem weißen Sockel vor einem dunklen Felsen als Hintergrund. Die Bildauflösung ist dürftig, doch könnte in der Darstellung auch zusätzlich noch ein Kind dargestellt sein, welches sich mittig vor der Person befindet.
Bild Nr. 42
Noch eine Skulptur aus weißem Material. Wir sehen diese Person von der Seite (linke Seite). In Front (also vor der Skulptur) ist etwas angebracht, was nach einem Schild aussieht (vielleicht mit Hinweisen zur Statue). Schon die Tatsache, dass man nur das Bild mit einer Seitenansicht veröffentlicht, deutet darauf hin, dass es weitere (vielleicht aussagekräftigere) Bilder geben dürfte, die man uns jedoch noch vorenthält. Wenn es sich um eine humanoide Person handelt, ist sie bestimmt nicht von unserer Art.
Ich bin also gespannt, wann man bereit ist, uns weiteres und qualitativ hochwertigeres Bildmaterial zur Verfügung zu stellen.
Teil 1: Antarktis-Artefakte [eine Einführung]
Teil 2: Antarktis-Ruinen
Teil 3: Antarktis-Skuplturen
Teil 4: Antarktis-Pyramiden
Teil 5: Antarktis-Säulen
Teil 6: Antarktis-Vegetation und Wege
Antarktis-Vegetation und Wege.pdf
Teil 7: Antarktis-Technik
Teil 8: Antarktis-Gigabauten
Teil 9: Antarktis-Forscher
Autor: B. Freytag
www.fallwelt.de/geheim/AntarktisSkulpturen.htm